GPO-3 (UPGM203) Ungesättigte Polyester-Glasmatte, laminiertes Blatt
GPO-3 Formplatten (auch GPO3, UPGM203 genannt) bestehen aus alkalifreiem Glasfaservlies, das mit ungesättigtem Polyesterharz imprägniert und verbunden und bei hohen Temperaturen und hohem Druck in einer Form laminiert wird. Sie zeichnen sich durch gute Bearbeitbarkeit, hohe mechanische Festigkeit, gute dielektrische Eigenschaften, ausgezeichnete Kriechstromfestigkeit und Lichtbogenfestigkeit aus. Sie sind UL-zertifiziert und haben die REACH- und RoHS-Tests bestanden. Sie werden auch als GPO-3- oder GPO3-Platten, GPO-3- oder GPO3-Dämmplatten bezeichnet.
Es eignet sich zur Herstellung isolierender Struktur- und Stützkomponenten oder -teile in Elektromotoren der F-Klasse, Transformatoren, Schaltanlagen, Leistungsschaltern und elektrischen Geräten. Das UPGM kann direkt in verschiedene Profile oder isolierende Strukturteile eingeformt werden.
Dickenbereich:2mm---60mm
Blattgröße:1020 mm * 2010 mm, 1000 mm * 2000 mm, 1220 mm * 2440 mm und andere ausgehandelte Dicken und/oder Größen
Hauptfarbe: rot, weiß oder andere vereinbarte Farben
Neben UPGM-Laminatplatten produzieren und liefern wir auch EPGM 203-Platten. Die Plattenabmessungen entsprechen denen von GPO-3. Die Farbe ist gelblich oder grün. Für weitere Informationen kontaktieren Sie mich bitte.


Technische Voraussetzungen
Aussehen
Die Oberfläche muss eben und glatt sein, frei von Blasen, Falten oder Rissen und einigermaßen frei von anderen kleinen Mängeln wie Kratzern, Dellen und ungleichmäßigen Farben.
Normales tDicke undToleranz
Nominale Dicke (mm) | Erlaubte Toleranz (mm) | Nominale Dicke (mm) | Erlaubte Toleranz (mm) | |
0,8 | +/-0,23 | 12 | +/-0,90 | |
1.0 | +/-0,23 | 14 | +/-1,00 | |
2.0 | +/-0,30 | 16 | +/-1,10 | |
3.0 | +/-0,35 | 20 | +/-1,30 | |
4.0 | +/-0,40 | 25 | +/-1,40 | |
5,0 | +/-0,55 | 30 | +/-1,45 | |
6,0 | +/-0,60 | 40 | +/-1,55 | |
8,0 | +/-0,70 | 50 | +/-1,75 | |
10,0 | +/-0,80 | 60 | +/-1,90 | |
Hinweis: Bei Blechen mit abweichender Nenndicke, die in dieser Tabelle nicht aufgeführt sind, entspricht die zulässige Abweichung der nächstgrößeren Dicke. |
Physikalische, mechanische und elektrische Eigenschaften
Eigenschaften | Einheit | Standardwert | Typischer Wert | Testmethode | ||
Dichte | g/cm3 | 1,65 ~ 1,95 | 1.8 | GB/T 1033.1-2008 | ||
(Methode A) | ||||||
Wasseraufnahme, 3mm Dicke | % | ≤ 0,2 | 0,16 | ASTM D790-03 | ||
Biegefestigkeit, senkrecht zu den Lamellen (längs) | Unter normalen Bedingungen | MPa | ≥180 | 235 | ASTM D790-03 | |
130℃+/-2℃ | ≥100 | 144 | ||||
Biegemodul, senkrecht zu den Lamellen (längs) | Unter normalen Bedingungen | MPa | - | 1,43 x 104 | ||
130℃+/-2℃ | - | 1,10 x 104 | ||||
Biegefestigkeit, senkrecht zu den Lamellen (längs) | Längs | MPa | ≥170 | 243 | GB/T 1449-2005 | |
Quer | ≥150 | 240 | ||||
Schlagfestigkeit, parallel zur Laminierung | KJ/m2 | ≥40 | 83,1 | GB/T 1043.1-2008 | ||
(Charpy, ungekerbt) | ||||||
Schlagfestigkeit, parallel zur Laminierung | J/m | - | 921 | ASTM D256-06 | ||
(Izod, gekerbt) | ||||||
Zugfestigkeit | MPa | ≥150 | 165 | GB/T 1040.2-2006 | ||
Zug-Elastizitätsmodul | MPa | ≥1,5 x 104 | 1,7 x 104 | |||
Zugfestigkeit, parallel zu den Laminierungen | Längs | MPa | ≥55 | 165 | GB/T1447-2005 | |
Quer | ≥55 | 168 | ||||
Senkrecht zu den Laminierungen | MPa | - | 230 | ASTM D695-10 | ||
Druckfestigkeit | ||||||
Durchschlagsfestigkeit, senkrecht zu den Laminierungen (in 25# Transformatoröl bei 90℃+/-2℃, Kurzzeittest, zylindrische Elektrode Φ25mm/Φ75mm) | KV/mm | ≥12 | 135 | IEC60243-1:2013 | ||
Durchschlagspannung, parallel zu den Laminierungen (in 25# Transformatoröl bei 90℃+/-2℃, Kurzzeittest, Φ130mm/Φ130mm Plattenelektrode) | KV | ≥35 | >100 | |||
Relative Permittivität (1 MHz) | - | ≤ 4,8 | 4,54 | GB/T 1409-2006 | ||
Dielektrischer Verlustfaktor (1 MHz) | - | ≤ 0,03 | 1,49 x 10-2 | |||
Lichtbogenfestigkeit | s | ≥180 | 187 | GB/T 1411-2002 | ||
Kriechstromfestigkeit | CTI | V | ≥600 | CTI 600 | ||
Überführung | GB/T 4207-2012 | |||||
PTI | ≥600 | PTI 600 | ||||
Isolationswiderstand | Unter normalen Bedingungen | Ω | ≥1,0 x 1013 | 5,4 x 1014 | GB/T 10064-2006 | |
(Kegelstiftelektroden) | Nach 24 Stunden im Wasser | ≥1,0 x 1012 | 2,5 x 1014 | |||
Entflammbarkeit (Vertikale Methode) | Grad | V-0 | V-0 | UL94-2013 | ||
Glühdraht | - | - | GWIT:960/3.0 | GB/T5169.13-2006 | ||
Barcolhärte | - | ≥ 55 | 60 | ASTM D2583-07 |
Prüfung, Kennzeichnung, Verpackung und Lagerung
1) Jede Charge muss vor dem Versand geprüft werden. Die Prüfpunkte für die Routineprüfung umfassen die Abschnitte 2.1 und 2.2 sowie die Punkte 1 und 3 der Tabelle 6 in Abschnitt 2.3. Die Punkte in Abschnitt 2.1 und 2.2 müssen einzeln geprüft werden.
2) Die Platten müssen bei einer Temperatur von maximal 40 °C gelagert und horizontal auf einer mindestens 50 mm hohen Grundplatte platziert werden. Von Feuer, Hitze (Heizgeräten) und direkter Sonneneinstrahlung fernhalten. Die Haltbarkeit der Platten beträgt 18 Monate ab Werk. Bei einer Lagerdauer von mehr als 18 Monaten kann das Produkt nach einer Eignungsprüfung verwendet werden.
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen zur Handhabung und Verwendung
1) Aufgrund der schwachen Wärmeleitfähigkeit der Bleche muss bei der Bearbeitung eine hohe Geschwindigkeit und eine geringe Schnitttiefe angewendet werden.
2) Beim Bearbeiten und Schneiden dieses Produkts entsteht viel Staub und Rauch. Es sind geeignete Maßnahmen zu treffen, um sicherzustellen, dass die Staubbelastung während des Betriebs innerhalb akzeptabler Grenzen bleibt. Lokale Absaugung und das Tragen geeigneter Staub-/Partikelmasken werden empfohlen.




Zertifizierung

